Gerne möchten wir uns vorstellen. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.

Christina Lenz
Die Kraft der Sprache begeistert mich schon lange. Und sie begleitet uns alle vom ersten Moment an: Von unseren ersten Blicken und Schreien als Säuglinge bis zu den Worten als Erwachsene, die uns einander näher bringen oder entfremden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hat mir gezeigt, wie ich die Kraft der Sprache nutzen kann, um mich mit den Menschen, die mir am Herzen liegen, noch besser zu verbinden. Zugegeben: Es kann dauern, bis das klappt und es klappt nicht immer. Doch wenn, dann ist es ein echtes Geschenk!
Als Literaturwissenschaftlerin kenne ich die Vielfalt und Kreativität, mit der Menschen Sprache verwenden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hat mich als Sprache überzeugt, die Menschen im Hier und Jetzt zueinander führt. Sie hat mehr Empathie, Verbindung und Gelassenheit in meinen Alltag gebracht. Und sie macht mir immer wieder aufs Neue bewusst, wie wichtig es ist, geduldig und unvoreingenommen zuzuhören. Menschen und Situationen möglichst wertfrei annehmen: Darin liegt für mich ein weiterer wertvoller Anstoß der Gewaltfreien Kommunikation (GFK).
Diese Haltung und die "GFK-Sprache" möchte ich Menschen in unseren Seminaren gerne näher bringen. Denn die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist für mich weit mehr als eine Technik. Sie ist ein Geschenk - besonders für das Zusammenleben mit Kindern, als Paar, mit FreundInnen oder im Beruf. Und ich glaube: Sie kann sogar ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine friedlichere Zukunft sein.
Meine Vita
-
Ich bin Literaturwissenschaftlerin und Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin und habe in Frankfurt, Paris und den USA studiert.
-
Beruflich arbeite ich als freie Journalistin sowie in der Jugend- und Erwachsenenbildung in Frankfurt.
-
Ich habe meine GFK-Grundausbausbildung sowie die Ausbildung zur "Trainerin für GFK" bei Heinz Lovetinsky in Frankfurt von September 2020 - Juli 2021 absolviert. (www.selbstbewusstekommunikation.de)
-
Die Jahres- Ausbildung "Neue Wege bei Konflikten - Mediation und Coaching im beruflichen und privaten Umfeld auf Basis der GFK" habe ich bei Irmtraud Kauschat (www.gewaltfrei-darmstadt.de) und Nicole Leipert-Knaup (www.lebendig.com) in Darmstadt im Juli 2022 abgeschlossen.
-
Von 2013-2014 absolvierte ich die Jahresausbildung "Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis"
.jpg)
Anja Kirschner
Ich liebe es, Mama zu sein und habe mir immer eine große Familie gewünscht. Und ich wusste, dass es auch Herausforderungen und stressige Momente geben wird. Doch dass die Gefühlspalette dann so groß wird, hätte ich nicht gedacht: von inniger, großer Liebe, Freude und Stolz, über Sorgen und Ängste bis hin zu Wut und Ohnmacht.
Dank der Gewaltfreie Kommunikation (GFK) habe ich meine Gefühlspalette reflektieren können. Ich konnte erkennen, welche erfüllten oder nicht erfüllten Bedürfnisse hinter diesen Gefühlen liegen und neue Wege für mich zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hat mich verändert: Sie hilft mir, meine innere Mitte zu finden und meinen Mitmenschen mit offenem Herzen zu begegnen. Das Bewusstsein für Achtsamkeit und die Meditationspraxis unterstützen mich zusätzlich dabei.
Die Gefühlspalette ist nach wie vor bunt und ich lerne jeden Tag weiter hinzu. Durch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kann ich alle Gefühle jedoch mehr annehmen, einordnen und habe sie zu schätzen gelernt.
Ich habe selbst 3 Kinder (im Alter von 3 bis 8 Jahren) und habe 2 Jahre als Tagesmutter gearbeitet. Die Verbindung zu meinen und den mir anvertrauten Kindern ist mir sehr wichtig. Ich wünsche mir, dass sich unsere Kinder frei entwickeln können und zu starken, resilienten Persönlichkeiten heranwachsen. Ihre Einzigartigkeit und ihre Stärken sollen von uns Erwachsenen gesehen und gefördert werden.
Ich bin davon überzeugt, dass die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ein wichtiger Baustein dafür ist: Wir schauen wie es uns geht, was in uns lebendig ist und wie wir unseren Mitmenschen mit Empathie begegnen können. Zuhören und verstehen, worum es den Kindern gerade geht. Ihnen vermitteln, dass es okay ist, was sie fühlen und dass sie okay sind. Worte, die Klarheit schaffen, doch nicht verletzen.
So schaffen wir ein Umfeld, in welchem die Kinder angenommen werden wie sie sind, in ihrer Einzigartigkeit, wertfrei und bedingungslos. An diese Macht und Magie der Empathie glaube ich.
.
Ich freue mich, dich kennen zu lernen und ein paar Schritte gemeinsam mit dir zu gehen.
Meine Vita
-
Von "Haus" aus bin ich BWLerin mit dem Schwerpunkt Medien- und Kommunikationswissenschaft. Ich leite in Teilzeit die Abteilung Projektmanagement in einer Werbeagentur
-
Als mein mittlerer Sohn 1 Jahr alt war, habe ich 2 Jahre als Tagesmutter gearbeitet und neben ihm 3 weitere Kinder betreut. (Ich habe die Bundeszertifizierung in der Kindertagespflege)
-
Ich habe meine GFK-Grundausbausbildung sowie die Ausbildung zur "Trainerin für GFK" bei Heinz Lovetinsky in Frankfurt von September 2020 - Juli 2021 absolviert. (www.selbstbewusstekommunikation.de)
-
Die Jahres- Ausbildung "Neue Wege bei Konflikten - Mediation und Coaching im beruflichen und privaten Umfeld auf Basis der GFK" habe ich bei Irmtraud Kauschat (www.gewaltfrei-darmstadt.de) und Nicole Leipert-Knaup (www.lebendig.com) in Darmstadt im Juli 2022 abgeschlossen.
-
2019 habe ich beim Arbor Verlag in Freiburg eine Ausbildung für "Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche" absolviert. Ich bringe auch in unsere Seminare achtsame Aspekte mit ein