top of page

Seminare für Eltern/Partner/Familie

"Die Art wie wir mit unseren Kindern sprechen, wird zu ihrer inneren Stimme." 

Peggy O´Mara

Das Leben mit Kindern ist voller Glück!
Und voller Herausforderungen...

Kinder sind unsere Zukunft und ihnen eine sicheres und geborgene Kindheit zu ermöglichen, liegt uns Eltern allen am Herzen. Und gleichzeitig ist es manchmal so schwer, den Alltag stressfrei und harmonisch zu gestalten...

Möchtest du wissen, wie du noch einfühlsamer und klarer mit deinen Kindern oder deinem Partner umgehen kannst?

 

Möchtest du verstehen, was deine Kinder und dein Partner fühlen und brauchen und wünschst dir auch Verständnis für deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse?

 

Wir vermitteln dir die Grundlagen der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK) und üben das empathische Kommunizieren an Beispielen aus dem Alltag!

Familie

"Kinder können nicht  verwöhnt werden, indem sie zu viel bekommen, was sie wirklich brauchen."

(Jesper Juul)

Präsenzworkshops

Anmeldung

Bitte schreibe uns eine Email mit deinen Kontaktdaten an:
kontakt@empathische-kommunikation.de

Wir melden uns dann zeitnah bei dir und geben dir weiterführende Informationen zum Seminar, dem Ablauf, dem Veranstaltungsort und den Zahlungsbedingungen.

Hast du noch Fragen? Bist du dir unsicher?

Dann rufe uns gerne an: 

Anja - 0179-75 48 344

Christina - 0157-73 73 98 33

Seminargebühr: 95 €
(Eltern zusammen: 180 €)

Unsere nächsten Termine

Grundlagenseminar "Empathische Kommunikation in der Familie"

Samstag, den 06. September 2025

von 10:00  - 17:00 Uhr

 

Kinder- und Familienzentrum Phantásien Trebur
Marie-Curie-Straße 27
65468 Trebur

 

Zur Website des Familienzentrums

image.png

Sonntag, den 28. Sept 2025

von 10:00  - 17:00 Uhr

 

Billabong – Familienzentrum Riedberg e.V.
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b
60438 Frankfurt am Main

www.billabong-family.de

Empatische kommunikation.jpg
"Empathische Kommunikation in der Familie"

Alle Eltern kennen das: Wir lieben unsere Kinder und wollen ihnen eine möglichst schöne und stärkende Kindheit bieten. Nur manchmal ist die Umsetzung so schwer: Oft geht es nur um Kleinigkeiten, wie Anziehen, Zähne putzen oder aus dem Haus gehen. Doch gerade solche Situationen bringen im Handumdrehen Machtkämpfe, schlechte Laune und Streit in das Familienleben. Das ist anstrengend und im Alltag fehlt es oft an Zeit, über diese Situationen nachzudenken und den Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen aller nachzuspüren.

 

Gefühle und Bedürfnisse reflektieren

Genau diesen Raum und diese Zeit wollen wir uns mit dem Seminar „Empathische Kommunikation mit Kindern“ nehmen. Auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg üben wir einen Tag lang, die Verbindung  mit uns selbst zu stärken, unserer Rolle und unseren Gefühlen als Eltern nachzuspüren und uns mit anderen Eltern empathisch auszutauschen.

 

Was brauche ich – was brauchst du?

Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen: Welche Gefühle und Bedürfnisse sind bei mir und in meiner Familie eigentlich lebendig? Was macht uns glücklich? Was genau fühle ich in belastenden Situationen? Wie geht es wohl den Anderen in meiner Familie dabei? Wie kann ich agieren und kommunizieren, ohne zu verletzen? Und vor allem: Was brauche ich eigentlich?

Liebevoll und empathisch kommunizieren

Der Schlüssel zu einer liebevollen und achtsamen Beziehung zu unseren Kindern liegt meist bei uns selbst. Wenn wir unsere Gefühle und Bedürfnisse kennen, können wir nicht nur freier und entspannter sein und besser für uns sorgen. Wir können auch Stück für Stück mit unseren Kindern zusammen entdecken, was jeder Einzelne von uns fühlt und braucht. Und was ins uns lebendig ist.

Augenhöhe im Familienalltag

In unserem Seminar üben wir, wie wir empathisch mit unseren Kindern in stressigen oder konflikthaltigen Situationen sprechen können. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet vielfältige Anregungen, Techniken und Strategien, um den Alltag in der Familie und mit unseren Kindern mit mehr Liebe und Augenhöhe zu gestalten und mit unterschiedlichen Sichtweisen, Gefühlen und Bedürfnissen empathisch und achtsam umzugehen. Mit etwas Übung lassen sich die verschiedenen Übungen und Anregungen gut in den Familienalltag integrieren.

Wir freuen uns auf euch und einen interessanten, stärkenden und inspirierenden Tag.

Billabong 1.JPG
Christina lässt den Wolf sprechen
Anja stellt Bücher zu Gefühlen vor
Anja und Christina in Aktion

Online Aufbautrainings

Habt ihr bereits ein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) besucht? 
Vielleicht haben Sie bereits erste Schritte gemacht, um „giraffischer“ zu werden: besser zuzuhören, Verbindungen zu stärken und auf Gefühle und Bedürfnisse zu achten. Falls nicht, keine Sorge – Entwicklung braucht Zeit!

 

In unseren Online-Trainings widmen wir uns in jeder Session einem Schwerpunktthema, wie z. B. Gefühlen. Wir vertiefen das Wissen, üben praxisnah und schauen, wie ihr GFK im Alltag anwenden könnt.


Das Training bietet einen geschützten, empathischen Raum, in dem ihr eure Fähigkeiten stärken und inspiriert in den Alltag zurückkehren könnt.

Wir freuen uns auf euch und den Austausch, das Lernen und Weiterentwickeln.

Seminargebühr: 20€/Training

Bedürfnisse

Donnerstag, 24.04.2025

8:00 - 20:00 Uhr

Bedürfnisse - Der Schlüssel zur (Selbst-)Empathie

Selbstfürsorge I

Donnerstag, 05.06.2025

18:00 - 20:00 Uhr 

Selbstfürsorge I - "Finde heraus, was du wirklich fühlst und brauchst."

Selbstfürsorge II

Donnerstag, 26.06.2025

18:00 - 20:00 Uhr

Selbstfürsorge II - "Grenzen setzen und Nein sagen"

Online Workshops

Seminargebühr: 85 €
(Eltern zusammen: 160 €)

Für den Online-Tagesworkshop melde dich bitte per Email bei uns. Wir setzen dich auf die Warteliste und geben dir rechtzeitig deine Terminoptionen durch. Das Seminar wird via Zoom stattfinden, an einem Samstag oder Sonntag von 10-18 Uhr. 

Bitte schreibe uns eine Email mit deinen Kontaktdaten an:
kontakt@empathische-kommunikation.de

bottom of page